Innovationen bei novocal
Was uns antreibt
Unser Ziel ist es, fortschrittlich und wettbewerbsfähig zu bleiben. Denn Stillstand ist Rückschritt – deswegen soll die novocal GmbH & Co. KG wachsen, sich personell und absatzfördernd entwickeln und zum beliebten und attraktiven Arbeitgeber in der Region entwickeln. Nur so können wir unseren Kunden die besten Produkte und Leistungen bieten. Wir sind ein Unternehmen, das innovativ und digital arbeitet und sich stets am Puls der Zeit orientiert. Jedoch hemmt die derzeitige Lage und Größe des aktuellen Standortes diese Entwicklung. Somit haben wir uns, mit der finanziellen Unterstützung durch die Europäische Union, für eine Verlagerung und Erweiterung der Betriebstätte in der Bürgermeister-Schroer-Straße 14-20 im Saterland entschieden.
Unsere Investition
Büro: An unserem neuen Standort möchten wir eine Betriebstätte errichten mit Verwaltung für die eigene Produktentwicklung, Qualitätssicherung und Auftragsbearbeitung. Der Innendienst soll personell verstärkt werden, um weiterhin kompetent, schnell und freundlich auf alle Anfragen reagieren zu können.
Sozialräume: Wir möchten für unser Team ausreichend große und funktional eingerichtete Sozialräume schaffen, denn ein gutes Miteinander und ein positiv geprägtes Wir-Gefühl ist die Basis erfolgreichen Arbeitens. Mitarbeiter sind das höchste Gut und soll auch künftig besondere Wertschätzung erfahren.
Produktions- und Lagerhalle: Neben größerer Produktionshallen benötigen wir für die fertiggestellten Produkte mehr Lagerfläche. Die Produktion könnten wir dadurch steigern und wären deutlich flexibler was die Lieferzeit angeht. Zusätzliche Laderampen für die Materialanlieferung sowie effizientere Beladung unserer eigenen LKW sind außerdem nötig.
Computergesteuerte Technologie: Zusätzlich soll ein Teil der Förderung in eine computergesteuerte Fertigung in der Edelstahlverarbeitung fließen, um Qualitätsansprüchen besser gerecht zu werden und Lieferzeiten zu verkürzen.
Das ist unser Ziel
Perspektivisch gesehen, bleibt die novocal GmbH & Co. KG mit dem Umzug auf ein größeres Gelände in größere Räumlichkeiten mit größeren Büro-, Produktions- und Logistikbereichen konkurrenz- und wettbewerbsfähig. Der Markt für Funktionsmöbel im Gesundheitswesen ist umkämpft und daher hilft uns dieser Schritt in die richtige Zukunft.
Außerdem werden durch die geplanten Investitionen bestehende und neue Mitarbeiter motiviert und wertgeschätzt. Bedürfnisse einzelner Abteilungen, wie z.B. die Errichtung eines Fotoraumes für Produktfotografie, erleichtern interne Abläufe, steigern die Zufriedenheit der an diesen Prozessen beteiligten Personen und verbessern das Ergebnis und damit die Qualität der Produkte für den Kunden. Es werden neue Dauerarbeitsplätze geschaffen sowie die Ausbildung von zukünftigen Mitarbeitern ermöglicht.
Durch die CNC gestützte Fertigung (Industrie 4.0) können unsere Produkte noch hochwertiger gefertigt und neue Produktserien umgesetzt werden. Eine CNC gestützte Fertigung hilft uns dabei, neue Produkte und auch bestehende Produkte mit weniger Toleranzen und auch weniger Ausschuss zu fertigen. Alle fertigungsspezifischen Abläufe werden durch den Neubau vereinfacht und verbessert. Die größere Lagerkapazität für fertige vorproduzierte Produkte würde zudem die Lieferzeiten für unsere Kunden enorm verkürzen.
Insofern das Angebot vor Ort überhaupt gegeben ist, ist es zu überlegen, ob künftig noch mehr Produkte von regionalen Zulieferern und Anbietern eingekauft werden. Darüber hinaus ist es denkbar, vermehrt in bestehende regionale Forschungsprojekte zur Entwicklung grüner Technologien und Produkte zu investieren, die wir künftig einsetzen.